Großeltern von heute sind nicht von gestern!

An Eltern, die sich von den Großeltern unverstanden fühlen

und an Großeltern, die die Erziehungsansätze ihrer eigenen Kinder nicht nachvollziehen können

Zeige Großeltern, dass sie wichtig sind – 

und dass moderne Erziehung Sinn macht.

Schluss mit Missverständnissen und schmerzhaften Diskussionen.
Dieser Onlinekurs erklärt moderne Erziehung ganz einfach!

Zieht gemeinsam an einem Strang - für euer Kind.

Info Webinar

Wie wir eine gute, gemeinsame Basis für Erziehung schaffen können

Du hast noch bis So, 6. April die Möglichkeit, dich zum live Onlinekurs anzumelden!

  • Für alle, die in Punkto Erziehung auf dem neuesten Stand sein wollen

Dieser Kurs bietet euch:

  • Wie du Großeltern sanft und wertschätzend ins Boot holst: Gib ihnen das Wissen und die Werkzeuge, um eure modernen Erziehungsideen zu verstehen – ohne selbst zu belehren.
  • Wie du Spannungen entschärfst, bevor sie entstehen: Egal, ob es um zu viel Fernsehen oder um die Balance zwischen Verwöhnen und Unterstützen geht – dein Eltern werden eure Wünsche besser verstehen.
  • Wie du unangenehme Gespräche vermeidest: Lass deine Eltern durch den Kurs Antworten auf Fragen finden, die sonst vielleicht wieder zu Konflikten führen würden. Gib ihnen die Möglichkeit, von einer neutralen Expertin zu lernen, statt dich selbst in lange Erklärungen zu verstricken.

Dieser Kurs ist deine Rettung ...

Wenn die Großeltern eure Erziehungsansätze nicht nachvollziehen können:
 

Jedes Treffen wird zur Herausforderung, weil Diskussionen über Süßigkeiten, Bildschirmzeit oder „zu viel Verwöhnen“ die Stimmung belasten. Du fühlst dich zwischen den Fronten – zwischen deinen eigenen Werten und dem Wunsch, niemanden zu verletzen.

Wenn du das Gefühl hast, ständig vermitteln zu müssen:
 
Es kostet dich Nerven, immer wieder dieselben Dinge zu erklären, während die Großeltern sich ihrerseits unverstanden fühlen und nicht gewillt sind, ihr gewohntes Verhalten zu ändern. Du willst Frieden, aber irgendwie endet es oft im Streit oder mit schlechtem Gewissen.
 
Wenn du Bedenken hast, deine Kinder den Großeltern zu überlassen:
 
Anstatt dankbar auf Unterstützung zu zählen, bist du angespannt und unsicher, ob deine Grenzen respektiert werden. Das nagt nicht nur an eurer Beziehung, sondern hinterlässt auch ein schlechtes Gefühl gegenüber deinen (Schwieger-)Eltern.
 

Der Balanceakt zwischen Verständnis und Konsequenz:


Wie schaffst du es, deine Erziehungsansätze umzusetzen, ohne dass sich die Großeltern kritisiert oder entwertet fühlen? Dieser innere Konflikt sorgt für Stress, statt die Entlastung zu bringen, die du dir wünschst.

 

Ich bin Barbara - Eltern- & Familiencoach 

Im Laufe der letzten Jahrzehnte hat sich in Punkto Erziehung einiges verändert. Gott sei Dank - wenn ich an manche Erziehungsmaßnahmen meiner eigenen Kindheit denke (z.B. aufessen müssen, Winkerl stehen ...)!

Das muss wirklich nicht sein.

Ich bin - einerseits durch unsere eigenen 4 Kinder - andererseits durch meine langjährige Arbeit mit Eltern vertraut mit den Fortschritten, Erkenntnissen und Verbesserungen rund um das Thema Erziehung  und Elternschaft - und sehr bemüht, diese in die Welt zu bringen! Denn Winkerlstehen braucht wirklich nicht sein ...

Nicht jeder möchte sich (wie ich es gerne mache) in seiner Freizeit mit Erziehungsratgebern beschäftigen, deshalb gebe ich meine Expertise gerne weiter.

Nach über 25 Jahren Erfahrung mit Eltern beider Altersstufen möchte ich  in Form eines (Verschenk-) Onlinekurses eine Verbindung zwischen den Generationen schaffen, die wieder Verständnis und Austausch auf Augenhöhe ermöglicht.

 

Dein Eltern- und Familiencoach für alle Fälle!

Hier ein paar der Themen aus dem Onlinekurs: 

Bindungs- und Bedürftnisorientierte Erziehung leicht erklärt


Ein kompakter Überblick über die Prinzipien moderner Erziehung – verständlich und praxisnah, speziell für Großeltern aufbereitet. Was war damals und was gilt heute? Ein Ansatz, der das Damals würdigt und den Sinn der heutigen Werte erklärt.

 

Kindliche Emotionen verstehen: 


Ein Indianer kennt keinen Schmerz! Warum heute auf Emotionen in der kindlichen Entwicklung so viel Wert gelegt wird und wie wir Kinder gut co-regulieren können, ohne ihnen ihr Empfinden abzusprechen, ist für ältere Generationen manchmal nicht so leicht nachvollziehbar. Zum Glück gibt es dazu etliche wissenschaftliche Erkenntnisse, die überzeugen!

Die Kunst der Balance:

Verwöhnen ohne zu Verwöhnen

Viele Rechte, kaum Pflichten - das sind die Vorteile des Großeltern-Daseins. Wir besprechen, wie Großeltern ihre Rolle als liebevolle Begleiter ausleben können, ohne die Erziehungsgrundsätze der Eltern zu untergraben – und dabei trotzdem die Liebe ihrer Enkel behalten.

 

Live Onlinekurs für Großeltern

Dir ist die Beziehung zwischen deinen (Schwieger-)Eltern und deinem Kind enorm wichtig?

Deine Eltern/Schwiegereltern sollen eure Erziehungswerte verstehen und unterstützen?

 

Mit diesem Onlinekurs holst du sie ins Boot!

Live Online-Kurs

Erfahre im Info-Webinar mehr über den Großeltern-Kurs!

  • Für wen ist der Kurs gedacht?
  • Was bringt uns der Kurs?
  • Wie können wir teilnehmen?

Die Türen sind noch bis zum 6. April geöffnet - begrenzte Plätze!

Termine Großeltern-Kurs: 

Do, 10. April 17:00 - 18:30

Do, 24. April 17:00 - 18:30

Do, 08. Mai 17:00 - 18:30

online via Zoom

€159 statt €239

  • 3 live Termine á 90 min
  • inkl. Aufzeichnungen
  • Workbook
  • Zeit für individuelle Fragen
  • + Bonus für alle, die beim Info-Webinar dabei waren und sich für den Kurs entscheiden!

Achtung - begrenzte Plätze!

Bis Sonntag, den 6. April hast du noch die Möglichkeit

den live Onlinekurs in dieser Pilotversion zu buchen! 

00000000Tage
00000000Stunden
00000000Minuten

© 2025 Mag. Barbara Hüttner